Johannes S. Wrobel in Auschwitz, 2004 Johannes S. Wrobel mit Franz Wohlfahrt (Zeitzeuge) im Holocaust Museum, Washington D.C., 2006 Johannes S. Wrobel in Münster, Pressekonferenz, 2006


Johannes S. Wrobel | Johannes Stephan Wrobel *

Gründer und Leiter Geschichtsarchiv 1996–2008 sowie Historiker (researcher & writer), vgl. geschichts­wissen­schaftliches Publizieren hier und unten. Heute: freier Autor und Heimatforscher, "jwhistory:today" (regionale Geschichtsforschungen)

Google ScholarBiography (extern) | jwhistory.net / lilawinkel.deHomepage & Gesamtrückblick | jwhistory research & studies | Index English

Bibliografie | Bibliography (German, English, and other languages)

Quellenstand bis November 2008 (mit einigen Aktualisierungen danach [Sabine Schalm (2009); Gerald Hacke (2011)]; vgl. Anhang: In eigener Sache)   

 I. Referate, Reden und Manuskripte des Verfassers

II. Teilnahme des Verfassers an Veranstaltungen und Fachtagungen (Auswahl)
III. Unterstützung von externen Ausstellungen (Auswahl)
IV. Unterstützung von externen Veröffentlichungen (Auswahl)

V. Veröffentlichte Manuskripte / Literatur des Verfassers
    a) In Aufsatzsammlungen und Monographien
    b) In Lexika
    c) In Periodika
    d) In Englisch
    e) Chronologische Gesamtübersicht der veröffentlichten eigenen Manuskripte

ANHANG: In eigener Sache (Rückblicke)

Impressum/Datenschutz


I. REFERATE, REDEN UND MANUSKRIPTE DES VERFASSERS

Johannes Wrobel (Johannes S. Wrobel), "Wohin diese Transporte gingen, erfuhren wir nicht." Die Ermordung von Zeugen Jehovas in Bernburg während des NS-Regimes. Eine Spurensuche. Referat, Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie Bernburg (Sachsen-Anhalt), 9. Oktober 2008.

Ders., Einführung in die Ausstellung "Lila Winkel in Ravensbrück". Eröffnung der Sonderausstellung "Lila Winkel in Ravensbrück – Zeugen Jehovas (Bibelforscher) im Konzentrationslager" (Purple Triangle at Ravensbrück – Jehovah's Witnesses in Concentration Camp), Fürstenberg/Havel, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Zellenbau/großer Ausstellungsraum, 28. Februar 2007, 17 Uhr.

Ders., Grußwort im Rahmen der Vorführung der Videodokumentation Der Hildesheimer Baumeister mit dem lila Winkel – Das Schicksal des Bibelforschers Berthold Mehm, im Foyer des Amtsgerichts Hannover, 5. Februar 2007, 19.30 Uhr.

Ders., Pressegespräch als Mitautor der Publikation "12 Jahre – 12 Schicksale" vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V., Geschichtsort und Gedenkstätte Villa ten Hompel, Münster, 4. Dezember 2006, 11 Uhr.

Ders., The history of "Stand Fast," a song written by Witness Erich Frost while imprisoned in the Sachsenhausen Concentration Camp in 1942. Musicologist Bret Werb interviews Johannes S. Wrobel, archivist and historian of the History Archive of Jehovah's Witnesses at Selters/Taunus, Germany. "Honor and Remember Jehovah's Witness Victims of The Nazi Era," Public Program, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C. (USA), October 5, 2006.

Ders., Zeugen Jehovas als Bibelforscher-Häftlinge in der KZ-Häftlingsgesellschaft 1933-1945 (Swiadkowie Jehowy, wiezieni jako "Badacze Pisma Swietego", w spolecznosci wiezniów obozów koncentracyjnych w latach 1933–1945). Referat zur Eröffnung der Ausstellung "Wiezieni za Wiare. Swiadkowie Jehowy a hitleryzm" (Imprisoned for Their Faith. Jehovah's Witnesses and the Nazi Regime), Staatliches Museum Stutthof (Polen), 26. April 2006.

Ders., Zur Enthüllung des Denkmals für Jehovas Zeugen 1940–1945. Grusswort zur Einweihung des Denkmals mit Informationstafel durch die Hamburger Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 23. April 2006, 15.30 Uhr.

Ders., Ein Denkmal für Jehovas Zeugen 1940–1945. Interviews mit Überlebenden des Konzentrationslagers. KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 23. April 2006, 14 Uhr.

Ders., Jehovas Zeugen und die "Internationale Bibelforscher-Vereinigung" in Magdeburg und ihre Verfolgung im Nationalsozialismus. Workshop "Verfolgung in Magdeburg in der Zeit des Nationalsozialismus" des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in Verbindung mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, 13. März 2006.

Ders., Enthüllung einer Gedenkstele für die verfolgten Zeugen Jehovas in der NS-Zeit durch die Stadt Frankfurt am Main am 5. September 2005 vor dem Haus Rohrbachstraße 58.

Ders., "Auf Wiedersehen!" – Abschiedsbriefe von zum Tode verurteilten Zeugen Jehovas im NS-Regime", zusammenfassendes Referat des gleichnamigen Aufsatzes anläßlich der Colloquium-Buchpräsentation von Marcus Herrberger. "Kriegsdienstverweigerung aus religiösen Gründen. Glaubenszeugnisse und Würdigung der Opfer." Juridicum der Universität Wien, 11. März 2005.

Ders., Grußwort der NS-Opfergruppe der Zeugen Jehovas anläßlich der Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Gemeinde Lautertal (Odenwald) an Max Liebster am 18. November 2004 in Lautertal.

Ders., Die Rolle der Zeugen Jehovas in der KZ-Häftlingsgesellschaft 1933–1945. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Gedenkstätte), Dienstag, 21. September 2004. Ausstellungseröffnung "Wiezieni Za Wiare: Swiadkowie Jehowy W KL Auschwitz" (Für ihren Glauben in Haft: Jehovas Zeugen im Konzentrationslager Auschwitz). Artikel des Verfassers (pdf)

Ders., Referat "Jehovah's Witnesses in Nazi Concentration Camps 1933–1945," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004. Veröffentlicht 2006.

Ders., Referat "Jehovah's Witnesses in Germany: Prisoners during the Communist Era," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004. Veröffentlicht 2006.

Ders., "IN MEMORIAM: Zeugen Jehovas litten und starben hier" [Gedenktafeltext] – Ansprache zur Enthüllung der Memorialtafel für die NS-Opfergruppe der Zeugen Jehovas in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Freitag, 8. August 2003, Gedenkraum.

Ders., Das Buchenwald-Interview mit den Zeitzeugen Max Liebster und Simone Arnold Liebster, Gedenkstätte Buchenwald, Weimar, 9. Mai 2002.

Ders., "O Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen" – Jehovas Zeugen erinnern sich. (Text für Redner.) Ansprache zur Übergabe eines Gedenksteins mit Memorialtafel der NS-Opfergruppe der Zeugen Jehovas, Gedenkstätte Buchenwald. Weimar, 9. Mai 2002.

Ders., Gedenkveranstaltung der Zeugen Jehovas am Memorialstein für August Dickmann – Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Text für Vorsitzenden). Dezentrales Gedenken der NS-Opfergruppen in Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 21. April 2002, 14 Uhr.

Ders., Dr. Felix Kersten, der Arzt Himmlers, und die Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Ravensbrück. Fürstenberg/Havel, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, 29. September 2001.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – Forschung, Rezeption und Erinnerung. Kurzreferat über die Opfergruppe vor dem Beirat der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Berlin, Deutschlandhaus, 19. Juli 2001.

Ders., Geistiger Widerstand aus christlicher Überzeugung – Jehovas Zeugen in Frankfurt am Main unter dem Nationalsozialismus. Studientag "Verfolgung – Widerstand – Anpassung. Religionsgemeinschaften im Nationalsozialismus in Frankfurt am Main". Frankfurt am Main, Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, 4. und 5. Mai 2001.

Ders., "Sie ertragen alle Bestrafungen mit stoischer Ruhe ..." Kompendium zur Geschichte der "Bifo"-Häftlinge bzw. Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Dachau. Jugendgästehaus Dachau, 21. April 2001.

Ders., Die Erforschung der Verfolgungsgeschichte der Zeugen Jehovas – Fünf Jahre Geschichtsarchiv in Selters/Taunus. KZ-Gedenkstätte Hamburg-Neuengamme, 13. April 2001.

Ders., Jehovas Zeugen im Strafvollzug der DDR. Eine Auswertung der Quellen im Geschichtsarchiv der Zeugen Jehovas. Tagung "Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und SED-Diktatur". Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, 3.–5. November 2000.

Ders., Standhaft trotz Verfolgung – eine Ausstellung zur Geschichte der Zeugen Jehovas 1933–1945. Jehovas Zeugen in Deutschland. Rathaus Flensburg, Bürgerhalle, 8. September 2000.

Ders., "Heil Hitler kann ich nicht sagen." Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der NS-Zeit. Vorstellung des gleichnamigen Informationsblattes, herausgegeben vom Landrat des Landkreises Hannover, Kulturamt. Mahn- und Gedenkstätte Ahlem des Landkreises Hannover, 30. Juni 2000.

Ders., Jehovas Zeugen als Verfolgte der nationalsozialistischen Diktatur – Der Nutzen, sie der Vergessenheit zu entreißen. Deutsch-Russisches Haus, Moskau, Russland, 29. Juni 2000.

Ders., "... um auf diese Weise eine Änderung ihrer Gesinnung herbeizuführen" – Der Werdegang von Zeugen Jehovas, die in den Emslandlagern litten (1933–1945). Dokumentations- u. Informationszentrum Emslandlager (DIZ). Forum Alte Werft (Stadthalle), Papenburg, 9. Juni 2000.

Ders., Zum 55. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Goerden, 27. April 2000. Gedenkstätte der Justizvollzugsanstalt Brandenburg-Görden.

Ders., "... ist nicht mehr würdig, Beamter zu sein und muß daher aus dem Amt entfernt werden" – Jehovas Zeugen und die Verweigerung des Hitlergrußes. Karlsruhe, Ständehaus, 18. April 2000.

Ders., Motivation der Zeugen Jehovas zur Aufarbeitung der NS-Geschichte. Frankfurt am Main, Stadtbücherei, Lesesaal, 7. Februar 2000.

Ders., Jehovas Zeugen und das "Dritte Reich" – keine "Anbiederung" oder Kollaboration. Quellen zur "Erklärung" und zum Kongress der Zeugen Jehovas in Berlin-Wilmersdorf, 25. Juni 1933. Online-Quellensammlung, 1999, aktualisiert 2021.

Ders., "'Man zählte mich zu den 'Unverbesserlichen'" – Jehovas Zeugen im KZ Lichtenburg und ihre religiös motivierten Verhaltensmuster. Referattext für eine Veranstaltung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg. Prettin, 29. Oktober 1999.

Ders., Conformity vs. Conscience – A Story of Tolerance and Responsibility. Jolene Chu, Eric Miller, James Pellechia, Johannes S. Wrobel. The Second International Conference on the Holocaust and Education: "The Memory of the Holocaust in the 21st Century–The Challenge for Education", Educational Workshop. The International School for Holocaust Studies, Yad Vashem. Jerusalem, Israel, October 13, 1999.

Ders., Übergabe eines Gedenksteins mit Tafel für August Dickmann in Sachsenhausen. KZ-Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 18. September 1999.

Ders., Die öffentliche Hinrichtung des Zeugen Jehovas August Dickmann am 15. September 1939 im KZ Sachsenhausen. KZ-Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 18. September 1999.

Ders., Dauerausstellung zur Geschichte der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR. Begrüßung und Kurzreferat. Berlin, Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, 3. Juni 1999.

Ders., "Der Gipfel der Gemeinheit. Vom 'Wirken' der Bibelforscher, die sich 'Zeugen Jehovas' nennen" – Wilhelmshaven 1933–1945. Wilhelmshaven, Stadthalle, 26. Mai 1999.

Ders., Der Franz-Saumer-Weg in Moers. Ansprache anläßlich der Straßenschildübergabe "Franz-Saumer-Weg". Moers, 28. April 1999.

Ders., "Das staatsfeindliche Treiben der Internationalen Bibelforscher kann nicht geduldet werden" – Jehovas Zeugen in Berlin 1933–1945. Berlin, Rathaus Schöneberg, 6. April 1999.

Ders., Zeugen Jehovas: Quellen zur Verfolgung im Nationalsozialismus. Rahmenthema: "Neue Forschungen zur NS-Zeit in Köln." NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, EL-DE-Haus, 13. November 1998.

Ders., "Die den Frieden wollten" – Die Rolle von Jehovas Zeugen bei den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozessen. Rahmenthema: Von den "Nürnberger Gesetzen" zu den "Nürnberger Prozessen". Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Aufseßsaal, 12. November 1998.

Ders., "Der Schrei aus dem Konzentrationslager!" – Wie Jehovas Zeugen damals auf die NS-Gräuel aufmerksam machten. Rahmenthema: Konzentrationslager und die Achtung vor Leben. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Aufseßsaal, 10. November 1998.

Ders., Holocaust Teaching With Visual Helps–Exhibitions That Focus on Individual Fates. Third International Symposium "Teaching the Holocaust in the 21st Century", Holocaust Foundation Russia. Moskau, Russia, 7. Oktober 1998.

Ders., Einführungsreferat zur Ausstellung "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS–Regime" (mit Bezug auf Bergen-Belsen). KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen, 18. April 1998.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas unter dem NS-Regime (mit regionalem Bezug zum "Todesmarsch" nach Schwerin). Wittstock, Rathaus, 8. April 1998.

Ders., Einführungsreferat zur öffentlichen Vorführung der Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung" (mit regionalem Bezug zu Magdeburg). Magdeburg, AMO Kultur- und Kongreßhaus, 11. März 1998.

Ders., Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime – Ein Rückblick (erweiterte Fassung). Ansprache anläßlich des 3. Gedenktages des Landes Brandenburg für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 1998, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin.

Ders., How the Watchtower History Archive in Germany Benefits Holocaust Research (revised talk). Sony Pictures Europe House, Golden Square, London, United Kingdom, January 20, 1998.

Ders., Nationalsozialismus und Jehovas Zeugen. Ergebnisse der Geschichtsforschung. Strängnäs (Schweden), Kongreßsaal Jehovas Zeugen, 16. Januar 1998.

Ders., Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime – Ein Überblick (Kurzfassung). Stockholm, Nordiska Museet, 14. Januar 1998 (Entwurf).

Ders., Die Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung" – Propaganda oder zeitgeschichtliches Dokument? Tagung "Geschichte und Gegenwart – Zeugen Jehovas in Deutschland" im Kreismuseum Wewelsburg am 5. Oktober 1997 und auf den Anschlußtagungen in Hamburg (Museum für Hamburgische Geschichte) am 7. Oktober 1997 und in Frankfurt am Main (Bürgerhaus Bornheim) am 11. Oktober 1997.

Ders., Stehgreifrede und Kurzeinführung zur Ausstellung "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime" zum Auftakt der Fachtagung "Widerstand aus christlicher Überzeugung: Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus". Kooperation von Kreismuseum Wewelsburg, Bundeszentrale für politische Bildung und Fritz Bauer Institut, 4. Oktober 1997. Vgl. Dokumentation der Tagung

Ders., Eine Videodokumentation gegen das Vergessen. Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime. Österreich-Premiere, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 18. Juni 1997.

Ders., Kurzreferat während der Pressekonferenz zur Filmpremiere in Österreich der Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung", KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 18. Juni 1997.

Ders., How the Watchtower History Archive in Germany Benefits Holocaust Research. Second International Symposium "Lessons of the Holocaust and Modern Russia," Holocaust Foundation Russia. Russian State Humanitarian University. Moskau, Russia, 5. Mai 1997.

Ders., Referat anläßlich der Pressekonferenz im Kurhaus Wiesbaden zu der geplanten Videovorführung "Standhaft trotz Verfolgung" am Abend des 27. Januar 1997.

Ders., Einführungsreferat zur öffentlichen Vorführung der Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime", Stadthalle Idstein, 25. Januar 1997.

Ders., "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime", Referat anläßlich der Vorführung der Videodokumentation im Hörsaal des Mathematikgebäudes, Technische Universität Berlin. Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, 7. November 1996.

Ders., Begrüßungs- und Schlußworte (Texte für Reden) anläßlich der Weltpremiere der Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime" am 6. November 1996. Fürstenberg/Havel, Veranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

Ders., Presseinformation zur Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime" und zur Weltpremiere des Films in Ravensbrück. Pressekonferenz im Sorat-Hotel Berlin, 6. November 1996.


II. TEILNAHME DES VERFASSERS AN VERANSTALTUNGEN UND FACHTAGUNGEN

Weltpremiere der Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung" an der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel, 6. November 1996.

Pressekonferenz zur Weltpremiere der Videodokumentation, Berlin, Sorat-Hotel, 6. November 1996.

Lessons of the Holocaust and Contemporary Russia. Second International Symposium. Moskau, Russia, 4. bis 7. Mai 1997.

Widerstand aus christlicher Überzeugung: Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus. Kreismuseum Wewelsburg, Bundeszentrale für politische Bildung, Fritz Bauer Institut, 4. Oktober 1997.

Geschichte und Gegenwart – Zeugen Jehovas in Deutschland. Kreismuseum und Gedenkstätte Wewelsburg, 5. Oktober 1997.

Zeugen Jehovas – Vergessene Opfer des Nationalsozialismus? Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und Institut für Wissenschaft und Kunst. Wien, 29. Januar 1998.

Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg. Formen, Funktion und Rezeption. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 14. bis 16. Mai 1998.

Teaching of the Holocaust. Beth Shalom Holocaust Memorial Centre Graduate Institute, Laxton, Newark, Britain, 17. bis 21. August 1998.

Teaching the Holocaust in the 21st Century. Third International Symposium, Holocaust Foundation Russia, Moskau, 7. Oktober 1998.

Neue Forschungen zur NS-Zeit in Köln. NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, EL-DE-Haus, 13. November 1998.

Die Welt des Konzentrationslagers Dachau und das System der Außenlager und Kommandos. Jugendgästehaus Dachau, 3. bis 5. März 1999.

Historische Forschung und Erinnerung. Zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung und der Erinnerung an ihre Opfer. Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Gedenkfeier und Übergabe einer Bronzetafel für die Lager Bergen-Belsen gefangengehaltenen Gruppen durch die Kulturministerin des Landes Niedersachsen, 15./16. April 1999, Bergen.

The Memory of the Holocaust in the 21st Century. Second International Conference on Holocaust and Education. Yad Vashem, Jerusalem, 10. bis 14. Oktober 1999.

Die Zukunft der Vergangenheit. Wie soll NS-Geschichte in Museen und Gedenkstätten im 21. Jahrhundert vermittelt werden? Museen der Stadt Nürnberg und Deutsch-Amerikanisches Institut, 13. und 14. November 1999.

Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und SED-Diktatur, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 3. bis 5. November 2000.

Verfolgung – Widerstand – Anpassung. Religionsgemeinschaften im Nationalsozialismus in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Institut für Stadtgeschichte, 4. und 5. Mai 2001.

57. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 21. April 2002.

Klaus Hesse, Reinhard Rürup und Philipp Springer: Vor aller Augen. Buchpräsentation. Veranstalter: Fritz Bauer Institut und Stiftung Topographie des Terrors. Johann Wolfgang Goethe-Universität, Campus Westend, Frankfurt am Main, 12. Juni 2002.

Ein NS-Dokumentationszentrum für München. Ein Symposium in zwei Teilen. Teil I: München und seine nationalsozialistisches Erbe. Die Erinnerungskultur einer Stadt. 5. bis 7. Dezember 2002, Münchner Stadtmuseum (partielle Teilnahme).

Ausstellungseröffnung "Erinnern für die Zukunft" der NS-Opfergruppe der Zeugen Jehovas in NRW durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Ulrich Schmidt, 22. Januar 2003, Eingangshalle des Landtags, Düsseldorf.

Ausstellungseröffnung: Die Verfolgung der Zeugen Jehovas unter dem NS-Regime (1933–1945). Kulturamt der Stadt Mainz und Jehovas Zeugen Mainz. 24. Januar 2003, Rathaus der Stadt Mainz.

Lernen und Erinnern. Holocaust und Völkermord im 20. Jahrhundert. Internationale Konferenz in Berlin, 12. – 15. März 2003.

58. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 13. April 2003.

"The Jehovah's Witnesses and the Two Dictators," Staffordshire University, The Institute of Holocaust and Genocide Education and Research, The Institute of History and Governance, Saturday 21st February 2004, The Octagon Boardroom, Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom.

"Wiezieni Za Wiare: Swiadkowie Jehowy W KL Auschwitz" (Für ihren Glauben in Haft: Jehovas Zeugen im Konzentrationslager Auschwitz), Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Gedenkstätte), Ausstellungseröffnung, 21. September 2004. Artikel des Verfassers (pdf) Referat des Verfassers

"Medizin und Verbrechen". Das Krankenrevier des KZ Sachsenhausen 1936–1945. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin. Eröffnung der neuen Dauerausstellung, 7. November 2004.

Wiedergutmachung als Auftrag. Dauerausstellung der Villa ten Hompel, Stadt Münster. Ausstellungseröffnung, 30. Oktober 2005.

Ausstellung "Der Rote Ochse Halle (Saale) – Politische Justiz 1933 – 1945 / 1945 – 1989". Wiedereröffnung der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), Justizvollzugsanstalt Halle, Am Kirchtor 20, Halle/Saale, 15. Februar 2006.

"Verfolgung in Magdeburg in der Zeit des Nationalsozialismus" – Workshop zur geplanten Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in Verbindung mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, 13. März 2006.

Eröffnung der Ausstellung "Standhaft trotz Verfolgung. Frankfurter Zeugen Jehovas unter der NS-Diktatur". Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main, 28. März 2006.

Ein Denkmal für Jehovas Zeugen 1940–1945. Interviews mit Überlebenden des Konzentrationslagers im Rahmen der Einweihung des Denkmals. KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 23. April 2006.

Eröffnung der Ausstellung "Wiezieni za Wiare. Swiadkowie Jehowy a hitleryzm" (Imprisoned for Their Faith. Jehovah's Witnesses and the Nazi Regime), Staatliches Museum Stutthof (Polen), 26. April 2006.

Besuch der Ausstellung "SS-Geiseln am Pragser Wildsee. Der Leidensweg prominenter KZ-Häftlinge aus 17 Ländern Europas nach Südtirol", von Hans-Günter Richardi (hg. vom Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee in Prags/Südtirol), Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 2. September 2006.

Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943 – 1945" am 10. September 2006 in Nordhausen (Thüringen).

Honor and Remember Jehovah's Witness Victims of The Nazi Era. Public Program, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C. (USA), October 5, 2006 – 10:00 AM to 5:30 PM.

BuchvorstellungWolfgang Benz und Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Freitag, 17. November 2006, 19.30 Uhr im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg.

KZ-Außenlager in Bayern. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Tagung 17. (und 18.) November 2006, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg. Veranstalter Stiftung Bayrische Gedenkstätten.

Pressegespräch über die neue Publikation "12 Jahre – 12 Schicksale" vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V., Geschichtsort und Gedenkstätte Villa ten Hompel, Münster, 4. Dezember 2006, 11 Uhr.

Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Ereignisse und Entwicklungen. Eröffnung des "Museums Häftlingsküche" mit Dauerausstellung, Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin, 17. April 2008, 19 Uhr.


III. UNTERSTÜTZUNG VON AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Ausstellung "Ravensbrückerinnen". Eröffnung am 27. November 1994 im Modellraum der Ausstellung "Ravensbrück. Topographie und Geschichte des Frauen-KZ" (ehemaliges Kommandanturgebäude), Fürstenberg/Havel, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.

Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime / Geistiger Widerstand aus christlicher Überzeugung. Ausstellungen im In- und Ausland, 6. November 1996 bis 2008.

"vergessen und verdrängt", Ausstellung im Stadtmuseum Schwabach, 19. Oktober bis 14. Dezember 1997.

"Zum Staatsfeind ernannt ..." – Widerstand, Resistenz und Verweigerung gegen das NS-Regime in München. Ausstellung 9. Oktober bis 26. November 1998, Rathaus München.

Einigkeit und Recht und Freiheit – Wege der Deutschen 1949–1999. Eine Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Historischen Museums, des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Martin-Gropius-Bau, Berlin, 23. Mai bis 3. Oktober 1999.

The Holocaust. The Holocaust Exhibition at the Imperial War Museum, London, United Kingdom, June 6, 2000 ff.

Holocaust. Der nationalsozialistische Völkermord und die Motive seiner Erinnerung. 17. Januar bis 9. April 2002. Deutsches Historisches Museum, Kronprinzenpalais, Berlin.

Music of The Holocaust: Highlights from the collection. Songs of the ghettos, concentrations camps, and World War II partisan outposts. Concentration Camp Songs. United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C. (USA), 2002 ff. – Website (Link nicht aktuell).

Baden und Europa. 1918 bis heute. Badisches Landesmuseum. Schloß, Karlsruhe. 21. Juni 2002 (Eröffnung).

Erinnern für die Zukunft. Die NS-Opfergruppe der Zeugen Jehovas in Nordrhein-Westfalen. Ausstellung im Landtag NRW, Eingangshalle. Düsseldorf, 22. Januar 2003 (Eröffnung durch den Präsidenten des Landtages).

Die Verfolgung der Zeugen Jehovas unter dem NS-Regime (1933–1945). Rathaus der Stadt Mainz, Rathausplatz, 24. Januar 2003 (Ausstellungseröffnung).

Schwarz auf Weiß. Die ersten Fotos aus dem befreiten KZ Buchenwald. Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald im ehemalige Desinfektionsgebäude. Eröffnung am 11. April 2003 [Fotos Alfred Stüber].

"Wiezieni Za Wiare: Swiadkowie Jehowy W KL Auschwitz" (Für ihren Glauben in Haft: Jehovas Zeugen im Konzentrationslager Auschwitz), Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Gedenkstätte), 21. September 2004 bis 30. November 2004. Ausstellungseröffnung am 21. September 2004 mit einem Referat des Verfassers und Zeitzeugenbefragung. Referat des Verfassers Artikel des Verfassers (pdf)

"Medizin und Verbrechen" in den historischen Baracken des ehemaligen Krankenreviers. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin. Eröffnung der Dauerausstellung, 7. November 2004.

"Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen", am neugestalteten zentralen Gedenkort "Station Z", Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg (Übergabe am 17. April 2005).

Wiedergutmachung als Auftrag. Dauerausstellung der Villa ten Hompel, Stadt Münster. (Ausstellungseröffnung am 30. Oktober 2005).

"Ort und Erinnerung – Nationalsozialismus in München" – Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in Verbindung mit dem Stadtarchiv München, 22. Februar bis 28. Mai 2006 in der Pinakothek der Moderne.

Ausstellung "Der Rote Ochse Halle (Saale) - Politische Justiz 1933 – 1945 / 1945 – 1989". Wiedereröffnung der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), 15. Februar 2006.

"Verfolgung in Magdeburg in der Zeit des Nationalsozialismus" – Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in Verbindung mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, geplant für 2008.

Ausstellung "Wiezieni za Wiare. Swiadkowie Jehowy a hitleryzm" (Imprisoned for Their Faith. Jehovah's Witnesses and the Nazi Regime), Staatliches Museum Stutthof (Polen), April–Oktober 2006.

Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen. Ständige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Berlin, Eröffnung am 2. Juni 2006.

"Absence and Loss: Holocaust Memorials in Berlin and Beyond." Photo exhibition by Marion Davies, (all black and white photographs are Lith prints) showing until end of July 2006 at Beth Shalom Holocaust Memorial and Education Centre, Nottinghamshire, UK); 23rd April to 30th May 2007 at The London Jewish Cultural Centre, United Kingdom.

Ausstellung "SS-Geiseln am Pragser Wildsee. Der Leidensweg prominenter KZ-Häftlinge aus 17 Ländern Europas nach Südtirol", von Hans-Günter Richardi (hg. vom Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee in Prags/Südtirol), Besuch der Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 2. September 2006.

Dauerausstellung "Ravensbrück. Der Zellenbau". Zellenbau, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel. Eröffnung am 20. August 2006.

Dauerausstellung "Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943 – 1945". Eröffnung am 10. September 2006, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen (Thüringen).

Dauerausstellung der Gedenkstätte KZ Osthofen. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Siehe Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 – 1945. Bd.1, Mainz 2008.

Wanderausstellung "'Was dann losging, war ungeheuerlich ...' Frühe Konzentrationslager in Sachsen 1933–1937". Stiftung Sächsische Gedenkstätten. (Erster Ausstellungsort: Haus "Stadtpark", Frankenberg, 9. November 2006).

"'Was damals Recht war ...' – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht." Wanderausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. (Eröffnung am 21. Juni 2007, Deutsches Theater, Berlin. Die Ausstellung wird danach in Köln (EL-DE-Haus), Wilhelmshaven (Marinemuseum), München (Justizpalast), Halle/Saale (Christian-Wolff-Haus), Freiburg (Albert-Ludwigs-Universität), Kiel (Landtag) und in Bielefeld (Historisches Museum) zu sehen sein.

Schwarz auf Weiß. In Black and White. Fotografien vom Konzentrationslager Buchenwald. Photographs from Buchenwald Concentration Camp. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Weimar. Eröffnung 15. Juli 2007.

Johanna Grützbauch, Regine Heubaum u.a.: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945 : Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 212.

Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945. Ausstellungseröffnung am 22. Juli 2007.

"Unerwünscht – Verfolgt – Ermordet. Ausgrenzung und Terror während der nationalsozialistischen Diktatur in Magdeburg 1933 bis 1945", Kulturhistorisches Musem Magdeburg, Ausstellung, 27. Januar 2008 bis 3. August 2008 (verlängert bis Frühjahr 2009).

"Museums Häftlingsküche" mit Dauerausstellung "Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Ereignisse und Entwicklungen", Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg bei Berlin. Eröffnung am 17. April 2008.

"Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes – Magdeburg." Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt und Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Ausstellung (Tafel "Zeugen Jehovas vor Gericht"), Magdeburg, Landgericht, 28. Januar bis 9. April 2009.


IV. UNTERSTÜTZUNG VON VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSWAHL)

Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime / Jehovah's Witnesses Stand Firm Against Nazi Assault, co-writer der englischen und deutschen Videodokumentation, Watchtower Society, Brooklyn N.Y. / Emmen (Niederlande), 1996.

Arnold Liebster, Simone: Allein vor dem Löwen. Ein kleines Mädchen widersteht dem NS-Regime. Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2002, S. 16.

Asmuss, Burkhard (Hg.): Holocaust. Der Nationalsozialistische Völkermord und die Motive seiner Erinnerung. Im Auftrag des Deutschen Historischen Museums. Berlin und München 2002, S. 6, 9, 196, 288.

Baganz, Carina: Erziehungs zur "Volksgemeinschaft"? Die frühen Konzentrationslager in Sachsen 1933–34/37. Geschichte der Konzentrationslager 1933–1945, Band 6, Berlin 2005, S. 124 (Fn. 228), 143 (Fn. 143), 254 (Fn. 737).

Benz, Wolfgang und Distel, Barbara (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2: Frühe Lager, Dachau, Emslandlager, München 2005, S. 579.

Besier, Gerhard / Vollnhals, Clemens (Hg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 5, 201 ff., 379 ff.

Detjen, Marion: Die Zeugen Jehovas, in: ders., "Zum Staatsfeind ernannt ..." – Widerstand, Resistenz und Verweigerung gegen das NS-Regime in München. Landeshauptstadt München (Hg.), München 1998, S. 11, 351, 366.

Dirksen, Hans-Hermann: "Keine Gnade den Feinden unserer Republik." Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945–1990. Berlin 2001, 2003, S. 37.

Fackler, Guido: "Des Lagers Stimme" – Musik im KZ. Alltag und Häftlingskultur in den Konzentrationslagern 1933 bis 1936. Mit einer Darstellung der weiteren Entwicklung bis 1945 und einer Biblio-/Mediographie. Bremen 2000, S. 610 (GWG).

Garbe, Detlef: Zwischen Widerstand und Martyrium. Die Zeugen Jehovas im "Dritten Reich". 4. Auflage, München 1999, S. 103 ff. (Anm. 66, 70, 71, 89); S. 496 (Anm. 29), 555, 563 (UaP), 592.

Garbe, Detlef: Between Resistance and Martydrom. Jehovah's Witnesses in the Third Reich. Madison (Wisconsin, USA), 2008, S. 542, 581 (Anm. 86). English book "Between Resistance and Martydrom. Jehovah's Witnesses in the Third Reich"

Grünberg, Wolfgang / Dennis L. Slabaugh / Ralf Meister-Karanikas (Hg.): Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften. Religionsvielfalt in der Stadt von A–Z. Herausgegeben von der "Arbeitsstelle Kirche und Stadt", Seminar für Praktische Theologie, der Universität der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 1994 (1. Aufl.), 1995 (2. Aufl.), S. 112–115 (Stichwort "Jehovas Zeugen"), S. 223.

Hacke, Gerald: Die Zeugen Jehovas im Dritten Reich und in der DDR. Feindbild und Verfolgungspraxis. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, herausgegeben von Günther Heydemann, Band 41. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, S. 14.

Harder, Jürgen / Hesse, Hans (Hg.): "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte" – Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 9, 86 (Anm. 1).

Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.): Magdeburger Biographisches Lexikon – 19. und 20. Jahrhundert. Biographisches Lexikon für die Landeshauptstadt Magdeburg und die Landkreise Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck. Magdeburg 2002, S. XVI.

Hesse, Hans (Hg.): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas" – Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen 1998 (1. Aufl.); 2000 (2. Aufl.), S. 10, 12.

Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 13, 14.

Hirch, Waldemar: Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas während der SED-Diktatur. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Observierung und Unterdrückung durch das Ministerium für Staatssicherheit. Frankfurt am Main 2003, S. 6.

John-Stucke, Kirsten: Widerstand aus christlicher Überzeugung – Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus, Dokumentation einer Tagung. Kreismuseum Wewelsburg / Fritz Bauer Institut / Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Essen 1998, vgl. S. 38.

Kaufhold, Barbara: Jehovas Zeugen in Mülheim, in: dies., Glauben unter dem Nationalsozialismus in Mülheim an der Ruhr. Essen 2006, S. 9.

Kaven, Ewald: "Denn einmal kommt der Tag, dann sind wir frei ..." DDR-Strafvollzug in Bützow-Dreibergen. Herausgegeben von Hans Hesse. Essen 2004, S. 22.

Klein, Erhard: Jehovas Zeugen im KZ Dachau – Geschichtliche Hintergründe und Erlebnisberichte. Bielefeld 2001, S. 8.

Krämer, Erika und Günter (Text), Lutz Becht, Michael Fleiter, Johannes Wrobel (Red.): Frankfurter Zeugen Jehovas unter der NS-Diktatur. Begleitheft zur Ausstellung "Standhaft trotz Verfolgung" im Karmeliterkloster (29. März bis 17. April 2006), Institut für Stadtgeschichte (Hg.), Frankfurt am Main 2006.

Krenzer, Michael: "12 Jahre – 12 Schicksale" im Geschichtsunterricht. Didaktische Hinweise und Materialien zum Widerstand und zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Nordrhein-Westfalen 1933–1945. Herten 2006.

Leutheusser, Ulrike (Hg.): Hitler und die Frauen. München 2001, Anhang, Bildnachweis (S. 184).

Liebster, Max: Crucible of Terror: A Story of Survival Through the Nazi Storm. Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2003.

Lorsbach, Mike (Autor) / Berg, Sandra; Jung, Werner; Lorsbach, Mike; Wrobel, Johannes S. (Texte): Die NS-Verfolgung der Zeugen Jehovas in Köln (1933–1945). Eine Darstellung der Verfolgungsgeschichte der Kölner Zeugen Jehovas auf der Grundlage bisher unveröffentlichter Archivalien. Arbeitsgruppe "Geschichtsforschung Jehovas Zeugen in Köln" in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Hg.), Köln 2006. PDF

Lüdtke, Ingeborg: Übrigens ... wir sind die Letzten. Überlebende des Frauen-KZ Ravensbrück berichten. [Begleitbuch zum gleichnamigen Hörbuch.] Luxemburg 2005, S. 56.

Minninger, Monika: Eine bekennende "Kirche", Zur Verfolgung von Zeugen Jehovas in Ostwestfalen und Lippe 1933–1945. Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld, Bielefeld 2001, S. 4, 5, 32.

Nerdinger, Winfried: Ort und Erinnerung – Nationalsozialismus in München. Architekturmuseum der TU München in Verbindung mit dem Stadtarchiv München (Hg.), Ausstellungskatalog, Salzburg / München 2006, S. 167–169.

Pohl, Willi K.: Jehovas Zeugen als NS-Opfergruppe – Erinnerung und Würdigung, in: 60. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück sowie aus dem Zuchthaus Brandenburg. 14. bis 18. April 2005, 24. April 2005. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.), Horst Seferens (Red.), Oranienburg 2005, S. 136–139. (Veröffentlichte Texte in Englisch, Französisch, Polnisch und Russisch.)

Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen – Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg. Puchenau (Österreich) 1999, S. 18.

Rammerstorfer, Bernhard / Engleitner, Leopold: 100 Jahre ungebrochener Wille. Nein statt Ja und Amen. Koth (Österreich) 2005, S. 26.

Roser, Hubert (Hg.): Widerstand als Bekenntnis. Die Zeugen Jehovas und das NS-Regime in Baden und Württemberg. Portrait des Widerstandes. Eine Schriftenreihe der Karlsruher Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten. Konstanz 1999, S. 8.

Schalm, Sabine: Überleben durch Arbeit? Außenkommandos und Außenlager des KZ Dachu 1933–1945. Reihe Geschichte der Konzentrationslager 1933–1945, Band 10. Berlin 2009, S. 315.

Schmidt, Hermine: Die gerettete Freude. Eine junge Frau geht mutig ihren Weg in einer Zeit bitterer Verfolgung (1933–1945). Kopenhagen 2007.

Schmidt, Robert: Religiöse Selbstbehauptung und staatliche Repression. Eine Untersuchung über das religiös-vermittelte, alltägliche und konspirative Handeln der Zeugen Jehovas unter den Begingungen von Verbot und Verfolgung in der SBZ / DDR 1945–1989. Fallstudien aus der Stadt Leipzig und der Region Zittau/Oberlausitz. Berlin 2003, S. 5.

Trautwein, Renate: "Gretchen Unterburger", in: 1000 Fürther FrauenLeben. Nürnberg 2007, S. 171.

Wörmann, Heinrich-Wilhelm [und Hans-Rainer Sandvoß]: Zeugen Jehovas, in: Widerstand in Berlin 1933–1945 – Widerstand in Schöneberg und Tempelhof. Hg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 2002, S. 5, 267–272, 323.

Wontor-Cichy, Teresa: Für den Glauben in Haft. Zeugen Jehovas im KL Auschwitz. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim (Oświęcim, Polen) 2006 [seit Febr. 2007 verfügbar], S. 4.


V. VERÖFFENTLICHTE MANUSKRIPTE / LITERATUR DES VERFASSERS

a) In Aufsatzsammlungen und Monographien

Johannes Wrobel (Johannes S. Wrobel), Einige Grundwerte und Glaubensinhalte der Zeugen Jehovas und ihr Verhalten während der Haft. Selters/Taunus 1994. (Konzipiert für die Ausstellung "Ravensbrückerinnen" der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Fürstenberg/Havel, Eröffnung am 27. November 1994.)

Ders., Die Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime". Eine Stellungnahme. Selters/Taunus 1997.

Ders., How the Watchtower History Archive in Germany Benefits Holocaust Research. In: Shadow of the Holocaust. Second International Symposium "Lessons of the Holocaust and Contemporary Russia" Moscow, May 4–7, 1997 (The Russian Holocaust Library). Moskau, 1998, S. 285–288.

Ders., Buchenwald-Zyklus. Die Aquarelle des Zeugen Jehovas Johannes Steyer. In: Hesse, Hans (Hg.): "Am mutigsten waren immerieder die Zeugen Jehovas." Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen 1998, S. 134– 159.

Ders. (Verfassername fehlt), Presseinformation zur vorgeführten Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime." In: Zeugen Jehovas – Vergessene Opfer des Nationalsozialismus? Referate und Berichte der vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) am 29. Jänner 1998 veranstalteten wissenschaftlichen Tagung, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.), Wien 1998, S. 27–35.

Ders., Die Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung" – Propaganda oder zeitgeschichtliches Dokument? In: Hesse, Hans (Hg.): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas." Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen 1998 und 2., verbesserte Auflage 2000, S. 357–385.

Ders., Fallstudien zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Rheinland-Pfalz 1933–1945. [Unveröffentlichtes Manuskript.] Selters/Taunus (November) 1998.

Ders. [Faltblatt], Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstrasse: Dauerausstellung zur Geschichte der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR, Wachtturm-Gesellschaft, Geschichtsarchiv der Zeugen Jehovas, 65617 Selters (Hg.), Mai 1999. [www.jw-media.org/region/europe/germany/english/releases/events/ger_e990603.htm = nicht mehr gültig].

Ders. (Red.) und Angela Nerlich (Mitwirkende), Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in München 1933–1945. Selters/Taunus 1999 (unveröffentlichtes Manuskript).

Ders. und Daniel Meier, "Heil Hitler kann ich nicht sagen." Die Verfolgung der Zeugen Jehovas. Gabriele Lehmberg (Red.). Informationsblatt Nr. 17. Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Landkreis Hannover, Der Landrat (Hg.), Hannover 2000.

Ders., Wýstawki o Súdbach Ljudéj (Prepodawánje o Holokóste s Pómoschtschju nagjádnych Primjérow) [Ausstellungen über das Schicksal von Menschen (Holocaust-Unterricht mit Hilfe von Anschauungsmaterial)], in: Prepodawánje Tjémy Holokósta w dwátzat pjérwom Wjéke [Das Unterrichten des Holocaust-Themas im 21. Jahrhundert], Holocaust-Fonds, Moskau 2000, S. 111–113. [Russische Übersetzung des Referats "Holocaust Teaching With Visual Helps-Exhibitions That Focus on Individual Fates." Third International Symposium "Teaching the Holocaust in the 21st Century", Holocaust Foundation Russia, Moscow, October 7, 1998.]

Ders., Überblick zur Geschichte der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945–1990. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 24–32.

Ders. (Red.), "Warum machst du dir das Leben unnötig schwer?" Erinnerungsbericht über die Hitlerzeit und den DDR-Strafvollzug von Willfried Leubner mit Anmerkungen von Johannes Wrobel. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 301–322.

Ders. (Red.), "Sie haben mich treulich begleitet." Gedichte aus der DDR-Strafvollzugsanstalt Bützow-Dreibergen von Meta Kluge mit Anmerkungen von Johannes Wrobel. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 323–335.

Ders. (Ansprache zum Jahrestag), 55. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Ravensbrück und aus dem Zuchthaus Brandenburg 14. bis 16. April 2000, 27. April 2000. Eine Dokumentation. Johannes Wrobel, Leiter des Geschichtsarchivs der Zeugen Jehovas (Selters/Ts.), Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders. (anniversary talk), Johannes Wrobel, head of the Jehovah's Witnesses Archives, 55th anniversary of the liberation of prisoners from the Sachsenhausen and Ravenbrück concentration camps, and the Brandenburg penitentiary, 14 to 16 April 2000, 27 April 2000. Documentation. Selters/Taunus. English edition, translated by Maika Leffers. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (ed.). Oranienburg 2000, pp. 57–59, 61.

Ders., Johannes Wrobel, directeur des Archives historiques des Témoins des Jéhovah, Selters/Ts., 55ième anniversaire de la libération des détenus des camps de concentration de Sachsenhausen et de Ravensbrück et de la prison de Brandenbourg. Une documentation. Französische Ausgabe (French edition, Übersetzung von Christel Trouvé und Isabelle Birambaux). Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., Johannes Wrobel, Rukowoditel istoritcheskogo archiwa "Swidetelej Iehowy", Zelters/Ts., 55–letnij jubilej oswoboshdenija žaklütschennych iz konzlagerej Zaksenhaužen, Rawensbrük i türmy Brandenburg, 14 po 16 aprelja 2000, 27 aprelja 2000. Dokumentazija. Russische Ausgabe (Russian edition), Übersetzung von Irina Richter und Gerhard Grossmann. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., "Meine Mutter hab' ich nie wieder geseh'n." Gedichte über und von Frauen, die als Zeugen Jehovas in Konzentrationslagern und Haftanstalten litten. In: Hesse, Hans/Harder, Jürgen (Hg.), "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 211–268.

Ders. (Red.), "Das war der Weg, den ich gehen wollte" – Hafterfahrungen in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück und andere Erinnerungen von Erna Ludolph. In: Hesse, Hans/Harder, Jürgen (Hg.), "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 322–356.

Ders., Lichtenburg. In: Hesse, Hans/Harder, Jürgen (Hg.) und Johannes Wrobel (Mitwirkender), "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 86-121.

Ders., Exkurs: Die frühen Bibelforscher und ersten Veröffentlichungen der Zeugen Jehovas in Pennsylvanien und Deutschland um das Jahr 1900. In: Hirch, Waldemar (Hg.), Die Zeugen Jehovas in der DDR: "Zersetzung" einer Religionsgemeinschaft. Niedersteinbach 2001, S. 96–126, Anhang.

Ders., The Buchenwald Series: Watercolors by the Jehovah's Witness Johannes Steyer. In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 124–140.

Ders., The Video Documentary "Jehovah's Witnesses Stand Firm Against Nazi Assault": Propaganda or Historical document? In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 306–331.

Ders. (and others), Chronology: Development and Persecution of Jehovah's Witnesses (Hans-Hermann Dirksen, Jürgen Harder, Hans Hesse, and Johannes Wrobel), In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 379–386.

Ders., Eine "empörende Faktensammlung" – das Buch "Kreuzzug gegen das Christentum" 1938 als Zeitdokument der NS-Verfolgung von Zeugen Jehovas. In: Roser, Hubert (Hg.), Vergessene Opfer. Die Zeugen Jehovas, der Nationalsozialismus und die Schweiz. Schweiz 2003 (eingesandt / Druck verzögert sich [das Projekt wurde zwischenzeitlich aufgegeben]).

Ders., Zeugen Jehovas im Strafvollzug der DDR. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 319–349.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas (Bibelforscher) im NS-Regime. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 379 f.

Ders., Veröffentlichungen zur Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 396–408.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ / DDR. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 381–383.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Osteuropa und der Sowjetunion nach 1945. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 384–395.

Ders., Veröffentlichungen zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ / DDR, in: Gerhard Besier / Clemens Vollnhals (Hg.), Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur, Berlin 2003, S. 409–411.

Ders., Über 100 Jahre Jehovas Zeugen in Deutschland. Eine Retrospektive in Siebenmeilen-Stiefeln, in: Arno Huth: Lila Winkel – Geschichten eines bemerkenswerten Widerstandes. Zeugen und Zeuginnen Jehovas waren während der NS-Zeit: Gläubige, Kriegsdienstverweigerer, KZ-Häftlinge. Zusammengestellt von Arno Huth, KZ-Gedenkstätte Neckarelz, [Begleitheft zur Ausstellung im Dezember 2003] [DDB 2004], S. 3–7.

Ders., "Auf Wiedersehen!" – Abschiedsbriefe von zum Tode verurteilten Zeugen Jehovas im NS-Regime, in: Marcus Herrberger (Hg.), "... denn es steht geschrieben: 'Du sollst nicht töten!" Zeugen Jehovas als Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime (1939–1945), Wien 2005, S. 237–326.

Ders., Die Ernsten Bibelforscher (Jehovas Zeugen) und ihre Wachtturm-Gesellschaft in Elberfeld und Barmen 1902–1923, in: Geschichte im Wuppertal 2004, Bergischer Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal e.V. / Historisches Zentrum – Stadtarchiv – Stadtbibliothek (Hg.), S. 78–95.

Ders., Le cycle de Buchenwald. Les aquarelles du Témoin de Jéhovah Johannes Steyer, in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 127–142.

Ders., Le documentaire vidéo La fermeté des Témoins de Jéhovah face à la persécution nazie – propagande ou document d'histoire contemporaine ?, in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 305–329.

Ders., Tableau chronologique du développement et de la persécution des Témoins de Jéhovah (Hans-Hermann Dirksen, Jürgen Harder, Hans Hesse et Johannes Wrobel), in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 377–382.

Ders., "Entrechtung und Verfolgung (Ausstellungstafeln 27 und 28): Wohnung Martin und Gertrud Pötzinger, Schraudolphstraße 16 / Wohnung Martin und Magdalena Willibald, Erzgießereistraße 41", in: Winfried Nerdinger, Ort und Erinnerung – Nationalsozialismus in München. Architekturmuseum der TU München in Verbindung mit dem Stadtarchiv München (Hg.), Ausstellungskatalog, Salzburg / München 2006, S. 167–169.

John-Stucke, Kirsten (Vorwort) / Michael Krenzer (Anhang) / Johannes Wrobel (Text) [Johannes S. Wrobel] für den Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V.: 12 Jahre – 12 Schicksale. Fallbeispiele zur NS-Opfergruppe Jehovas Zeugen in Nordrhein-Westfalen 1933–1945. Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V. (Hg.), Münster 2006.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas (Bibelforscher) in Magdeburg in der NS-Zeit, in: Ausstellungskatalog Unerwünscht – Verfolgt – Ermordet. Ausgrenzung und Terror während der nationalsozialistischen Diktatur in Magdeburg 1933 bis 1945, Mathias Puhle (Red.), Kulturhistorisches Museum Magdeburg (Hg.), Magdeburg 2008, S. 169–180.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Altkreis Moers 1933–1945, (in Zusammenarbeit mit Markus Hettwer) in: Bernhard Schmidt (Hg), Moers unterm Hakenkreuz – Zeitzeugenberichte, Dokumente und Beiträge zur NS-Zeit im Altkreis Moers, Essen 2008, S. 278–308.

Ders., Er starb für sein christliches Gewissen. Franz Saumer, ein Zeuge Jehovas aus Moers, in: Bernhard Schmidt (Hg), Moers unterm Hakenkreuz – Zeitzeugenberichte, Dokumente und Beiträge zur NS-Zeit im Altkreis Moers, Essen 2008, S. 279–384.

b) In Lexika

Ders., "[Maria] Zeugen Jehovas", in: Bäumer, Remigius und Scheffczyk, Leo (Hg.): Marienlexikon, Institutum Marianum Regensburg e. V. (Hg.), 6. Band, "Scherer-Zypresse", St. Ottilien 1994, S. 789, 790.

Ders., "Jehovas Zeugen (JZ)", in: Grünberg, Wolfgang; Slabaugh, Dennis L.; Meister-Karanakas (Hg.), Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften. Religionsvielfalt in der Stadt von A–Z. Seminar für Praktische Theologie der Universität Hamburg (Hg.), Hamburg 1995 (1. Auflage 1994, 2. Auflage 1995), S. 121ff, 223.

Ders., "Balzereit, Paul", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 30.

Ders., "Frost, Erich", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 198–199.

Ders., "Schumann, Wilhelm", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 666–667.

Ders., "Seliger, Ernst", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 678–679.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Hausham, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 344–347.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Steinhöring [Männer], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 500–502.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Sudelfeld (SS-Berghaus und Hotel "Alpenrose"), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, 505–507.

Ders. (mit Erhard Klein), Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Sudelfeld (Luftwaffe), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 507–509.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Valepp/Schliersee (Bauer Marx), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 522–523.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Valepp/Schliersee, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 524–526.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Hartzwalde, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 553–556.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: München (Lebensborn e.V.), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 572–574.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Saßnitz [Sassnitz], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 598–599.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Steinhöring [Frauen], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 599–602.

c) In Periodika

Johannes Wrobel, Leserbrief zur Titelgeschichte "Rätsel Jesus". Focus, Nr. 1/1994, 3.Januar 1994, S. 138.

Ders., Zeugen Jehovas: die ehrlichsten Steuerzahler. Leserbrief, in: Focus, Nr. 19/1994, 9. Mai 1994, S. 255.

Ders., Die Zeugen Jehovas gehörten zu den Opfern. Rubrik Briefe an die Herausgeber. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 2000, S. 51.

Ders., Zeugen Jehovas als Häftlinge in Ravensbrück – "Den hunderten Bibelforscherfrauen / sei zu Ehre und Achtung gesagt ...", in: ravensbrückblätter, Dezember 2002, S. 7 f.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – Rezeption, Rezension, Interpretation, in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen. Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, herausgegeben / published von / by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Heft 1 (2003), S. 115–150.

Ders., Reaction to Singelenberg, in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen. Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, herausgegeben / published von / by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Heft 1 (2003), S. 157–159.

Ders., Die Nationalsozialistische Verfolgung der Zeugen Jehovas in Frankfurt am Main, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG). Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft, Vandenhoeck & Ruprecht, KZG 16, Heft 2/2003, S. 368–462.

Ders., Die Häftlingsfrauen von St. Lambrecht. Buchrezension, Anita Farkas: Geschichte(n) ins Leben holen. Die Bibelforscherinnen des Frauenkonzentrationslagers St. Lambrecht. Graz: Clio 2004. In: Informationen, Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt am Main, Nr. 60, Oktober 2004, 29. Jg., S. 40 f.

Ders., Zeugen Jehovas im Konzentrationslager – eine konstante Häftlingskategorie 1933–1945, in: Informationen, Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt am Main, Nr. 60, Oktober 2004, 29. Jg., S. 32–34.

Ders., Die Ernsten Bibelforscher (Jehovas Zeugen) und ihre Wachtturm-Gesellschaft in Elberfeld und Barmen 1902–1923, in: Geschichte im Wuppertal 2004, Bergischer Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal e.V. / Historisches Zentrum – Stadtarchiv – Stadtbibliothek (Hg.), S. 78–95.

Ders., "Oft stand es auf Leben und Tod." Zeugen Jehovas als KZ-Häftlinge in Auschwitz, in: "auschwitz information", Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz, 68. Ausgabe, März 2005, S. 6–7. Artikel des Verfassers (pdf) Referat des Verfassers

Ders., "Als die Stiefkinder des Lagers ..." Sonderausstellung "Lila Winkel in Ravensbrück" zur Haftgruppe der Zeugen Jehovas, in: informationen, Studienkreis: Deutscher Widerstand, Nr. 65, Mai 2007, S. 28–30.

d) In Englisch oben (Menü)

Jehovah's Stand Firm Against Nazi Assault, video documentary, Watchtower Society (publisher), Brooklyn N.Y. / Emmen (Netherlands), 1996.

Johannes Wrobel (Johannes S. Wrobel), How the Watchtower History Archive in Germany Benefits Holocaust Research. In: Shadow of the Holocaust. Second International Symposium "Lessons of the Holocaust and Contemporary Russia" Moscow, May 4–7, 1997 (The Russian Holocaust Library). Moscow 1998, pp. 285–288.

Ders. (anniversary talk), 55th anniversary of the liberation of prisoners from the Sachsenhausen and Ravenbrück concentration camps, and the Brandenburg penitentiary, 14 to 16 April 2000, 27 April 2000. Documentation. Talk by Johannes Wrobel, head of the Jehovah's Witnesses Archives, Selters/Taunus. English edition, translated by Maika Leffers. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (ed.). Oranienburg 2000, pp. 57–59, 61.

Ders., The Buchenwald Series: Watercolors by the Jehovah's Witness Johannes Steyer. In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933-1945. Bremen 2001, pp. 124–140.

Ders., The Video Documentary "Jehovah's Witnesses Stand Firm Against Nazi Assault": Propaganda or Historical document? In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, pp. 306–331.

Ders. (and others), Chronology: Development and Persecution of Jehovah's Witnesses (Hans-Hermann Dirksen, Jürgen Harder, Hans Hesse, and Johannes Wrobel), In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, pp. 379–386.

Ders. (Faltblatt, engl. Edition), Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstrasse: Permanent Exhibition Jehovah's Witnesses in the German Democratic Republic (GDR), Jehovah's Witnesses, History Archive, 65617 Selters [Germany], August 2003.

Ders., Reaction to Singelenberg, in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen. Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, herausgegeben / published von / by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Heft (2003), pp. 157–159.

Ders., Abstract of "Johannes S. Wrobel, Die Nationalsozialistische Verfolgung der Zeugen Jehovas in Frankfurt am Main," in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG). Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, KZG 16, no 2 (2003), p. 278 (cf. p. 276).

Ders., Abstract of "Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – Rezeption, Rezension, Interpretation," in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, published by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Berlin, no. 1 (2003), pp. 115–150.

Ders., Jehovah's Witnesses in National Socialist Concentration Camps, 1933-45, in: Religion, State & Society, The Keston Journal, Routledge Taylor & Francis Group, ISNN 0963-7494, vol. 34, no. 2 (June 2006), pp. 89-125. (Referat "Jehovah's Witnesses in Nazi Concentration Camps 1933–1945," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004.)

Ders., Jehovah's Witnesses in Germany: Prisoners during the Communist Era, in: Religion, State & Society, The Keston Journal, Routledge Taylor & Francis Group, ISSN 1465-3975, vol. 34, no. 2 (June 2006), pp. 169-190. (Referat "Jehovah's Witnesses in Nazi Concentration Camps 1933–1945," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004.)

e) Chronologische Gesamtübersicht der veröffentlichten eigenen Manuskripte

Johannes Wrobel, Einige Grundwerte und Glaubensinhalte der Zeugen Jehovas und ihr Verhalten während der Haft. Selters/Taunus 1994. (Konzipiert für die Ausstellung "Ravensbrückerinnen" der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Eröffnung am 27. November 1994.)

Ders., "Zeugen Jehovas", in: Marienlexikon. Bäumer, Remigius und Scheffczyk, Leo (Hg.), Institutum Marianum Regensburg e. V. (Hg.), 6. Band, "Scherer-Zypresse", St. Ottilien 1994, S. 789 f.

Ders., Leserbrief zur Titelgeschichte "Rätsel Jesus". Focus, Nr. 1/1994, 3. Januar 1994, S. 138.

Ders., Zeugen Jehovas: die ehrlichsten Steuerzahler. Leserbrief, in: Focus, Nr. 19/1994, 9. Mai 1994, S. 255.

Ders., "Jehovas Zeugen (JZ)", in: Grünberg, Wolfgang; Slabaugh, Dennis L.; Meister-Karanakas (Hg.), Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften. Religionsvielfalt in der Stadt von A–Z. Seminar für Praktische Theologie der Universität Hamburg (Hg.), Hamburg 1995 (1. Auflage 1994, 2. Auflage 1995), S. 121ff, 223.

Ders., Die Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime". Eine Stellungnahme. Selters/Taunus 1997.

[Ders., Verfassername fehlt] Presseinformation zur vorgeführten Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung – Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime. In: Zeugen Jehovas – Vergessene Opfer des Nationalsozialismus? Referate und Berichte der vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) am 29. Jänner 1998 veranstalteten wissenschaftlichen Tagung, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.), Wien 1998, S. 27–35.

Ders., How the Watchtower History Archive in Germany Benefits Holocaust Research. In: Shadow of the Holocaust. Second International Symposium "Lessons of the Holocaust and Contemporary Russia" Moscow, May 4–7, 1997 (The Russian Holocaust Library). Moskau 1998, S. 285–288.

Ders., Buchenwald-Zyklus. Die Aquarelle des Zeugen Jehovas Johannes Steyer. In: Hesse, Hans (Hg.): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas." Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen 1998, S. 134–159.

Ders., Die Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung" – Propaganda oder zeitgeschichtliches Dokument? In: Hesse, Hans (Hg.): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas." Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen 1998 und 2., verbesserte Auflage 2000, S. 357–385.

Ders., Fallstudien zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Rheinland-Pfalz 1933–1945. Eine Handreichung (unveröffentlichtes Manuskript), Selters/Taunus (November) 1998.

Ders., Jehovas Zeugen und das "Dritte Reich" – keine "Anbiederung" oder Kollaboration. Quellen zur "Erklärung" und zum Kongress der Zeugen Jehovas in Berlin-Wilmersdorf, 25. Juni 1933. Online Quellen- und Zitatensammlung, 1999, aktualisiert 2021.

Ders. und Angela Nerlich (Mitwirkende), Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in München 1933–1945, Selters/Taunus 1999 (unveröffentlichtes Manuskript).

Ders. und Daniel Meier (Text), "Heil Hitler kann ich nicht sagen." Die Verfolgung der Zeugen Jehovas. Gabriele Lehmberg (Red.). Informationsblatt Nr. 17. Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Landkreis Hannover, Der Landrat (Hg.), Hannover 2000.

Ders., Die Zeugen Jehovas gehörten zu den Opfern. Rubrik Briefe an die Herausgeber. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 2000, S. 51.

Ders., Wýstawki o Súdbach Ljudéj (Prepodawánje o Holokóste s Pómoschtschju nagjádnych Primjérow) [Ausstellungen über das Schicksal von Menschen (Holocaust-Unterricht mit Hilfe von Anschauungsmaterial)], in: Prepodawánje Tjémy Holokósta w dwátzat pjérwom Wjéke [Das Unterrichten des Holocaust-Themas im 21. Jahrhundert], Holocaust-Fonds, Moskau 2000, S. 111–113. [Russische Übersetzung des Referats "Holocaust Teaching With Visual Helps-Exhibitions That Focus on Individual Fates." Third International Symposium "Teaching the Holocaust in the 21st Century", Holocaust Foundation Russia, Moscow, October 7, 1998.]

Ders., Überblick zur Geschichte der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945–1990. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 24–32.

Ders. (Red.), "Warum machst du dir das Leben unnötig schwer?" Erinnerungsbericht über die Hitlerzeit und den DDR-Strafvollzug von Willfried Leubner mit Anmerkungen von Johannes Wrobel. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 301–322.

Ders. (Red.), "Sie haben mich treulich begleitet." Gedichte aus der DDR-Strafvollzugsanstalt Bützow-Dreibergen von Meta Kluge mit Anmerkungen von Johannes Wrobel. In: Yonan, Gabriele (Hg.), Im Visier der Stasi – Jehovas Zeugen in der DDR. Bühl/Baden und Niedersteinbach 2000, S. 323–335.

Ders. (Ansprache zum Jahrestag), Johannes Wrobel, Leiter des Geschichtsarchivs der Zeugen Jehovas (Selters/Ts.), 55. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Ravensbrück und aus dem Zuchthaus Brandenburg 14. bis 16. April 2000, 27. April 2000. Eine Dokumentation. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., Johannes Wrobel, head of the Jehovah's Witnesses Archives, Selters/Taunus. 55th anniversary of the liberation of prisoners from the Sachsenhausen and Ravensbrück concentration camps, and the Brandenburg penitentiary, 14 to 16 April 2000, 27 April 2000. Documentation. Englische Ausgabe (English edition, Übersetzung von Maika Leffers). Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., Johannes Wrobel, directeur des Archives historiques des Témoins des Jéhovah, Selters/Ts., 55ième anniversaire de la libération des détenus des camps de concentration de Sachsenhausen et de Ravensbrück et de la prison de Brandenbourg. Une documentation. Französische Ausgabe (French edition, Übersetzung von Christel Trouvé und Isabelle Birambaux). Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., Johannes Wrobel, Rukowoditel istoritcheskogo archiwa "Swidetelej Iehowy", Zelters/Ts., 55-letnij jubilej oswoboshdenija žaklütschennych iz konzlagerej Zaksenhaužen, Rawensbrük i türmy Brandenburg, 14 po 16 aprelja 2000, 27 aprelja 2000. Dokumentazija. Russische Ausgabe (Russian edition), Übersetzung von Irina Richter und Gerhard Grossmann. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hg.). Oranienburg 2000. S. 57–59, 61.

Ders., "Meine Mutter hab' ich nie wieder geseh'n." Gedichte über und von Frauen, die als Zeugen Jehovas in Konzentrationslagern und Haftanstalten litten. In: Hesse, Hans/Harder, Jürgen (Hg.), "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 211–268.

Ders. (Red.), "Das war der Weg, den ich gehen wollte" – Hafterfahrungen in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück und andere Erinnerungen von Erna Ludolph. In: Hesse, Hans/Harder, Jürgen (Hg.), "Und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen 2001, S. 322–356.

Ders., Exkurs: Die frühen Bibelforscher und ersten Veröffentlichungen der Zeugen Jehovas in Pennsylvanien und Deutschland um das Jahr 1900. In: Hirch, Waldemar (Hg.), Die Zeugen Jehovas in der DDR: "Zersetzung" einer Religionsgemeinschaft. Niedersteinbach 2001, S. 96–126, Anhang.

Ders., The Buchenwald Series: Watercolors by the Jehovah's Witness Johannes Steyer. In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 124–140.

Ders., The Video Documentary "Jehovah's Witnesses Stand Firm Against Nazi Assault": Propaganda or Historical document? In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 306–331.

Ders. (and others), Chronology: Development and Persecution of Jehovah's Witnesses (Hans-Hermann Dirksen, Jürgen Harder, Hans Hesse, and Johannes Wrobel), In: Hesse, Hans (ed.): Persecution and Resistance of Jehovah's Witnesses During the Nazi-Regime 1933–1945. Bremen 2001, S. 379-386.

Ders., Zeugen Jehovas als Häftlinge in Ravensbrück – "Den hunderten Bibelforscherfrauen / sei zu Ehre und Achtung gesagt ...", in: ravensbrückblätter, Dezember 2002, S. 7 f.

Ders., "Balzereit, Paul", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 30.

Ders., "Frost, Erich", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 198–199.

Ders., "Schumann, Wilhelm", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 666–667.

Ders., "Seliger, Ernst", in: Heinrich, Guido / Schandera, Gunter (Hg.), Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002, S. 678–679.

Ders., Eine "empörende Faktensammlung" – das Buch "Kreuzzug gegen das Christentum" 1938 als Zeitdokument der NS-Verfolgung von Zeugen Jehovas. In: Roser, Hubert (Hg.), Vergessene Opfer. Die Zeugen Jehovas, der Nationalsozialismus und die Schweiz. Schweiz 2003 (eingesandt / Druck verzögert sich [das Projekt wurde zwischenzeitlich aufgegeben]).

Ders., Zeugen Jehovas im Strafvollzug der DDR. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 319–349.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas (Bibelforscher) im NS-Regime. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 379 f.

Ders., Veröffentlichungen zur Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 396–408.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ / DDR. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 381–383.

Ders., Kurzchronik zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Osteuropa und der Sowjetunion nach 1945. In: Gerhard Besier und Clemens Vollnhals (Hgg.): Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Berlin 2003, S. 384–395.

Ders., Veröffentlichungen zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ / DDR, in: Gerhard Besier / Clemens Vollnhals (Hg.), Repression und Selbstbehauptung: Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED- Diktatur, Berlin 2003, S. 409–411.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – Rezeption, Rezension, Interpretation, in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen. Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, herausgegeben / published von / by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Heft 1 (2003), S. 115–150.

Ders., Reaction to Singelenberg, in: Religion – Staat – Gesellschaft (RSG). Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen. Journal for the Study of Beliefs and Worldviews, herausgegeben / published von / by Gerhard Besier / Hubert Seiwert, Duncker & Humblot, Heft 1 (2003), S. 157–159.

Ders., Die Nationalsozialistische Verfolgung der Zeugen Jehovas in Frankfurt am Main, in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG). Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft, Vandenhoeck & Ruprecht, KZG 16, Heft 2/2003, S. 368–462.

Ders., Abstract of "Johannes S. Wrobel, Die Nationalsozialistische Verfolgung der Zeugen Jehovas in Frankfurt am Main", in: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG). Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft, Vandenhoeck & Ruprecht, KZG 16, Heft 2/2003, S. 278 (vgl. S. 276).

Ders., Über 100 Jahre Jehovas Zeugen in Deutschland. Eine Retrospektive in Siebenmeilen-Stiefeln, in: Arno Huth: Lila Winkel – Geschichten eines bemerkenswerten Widerstandes. Zeugen und Zeuginnen Jehovas waren während der NS-Zeit: Gläubige, Kriegsdienstverweigerer, KZ-Häftlinge. Zusammengestellt von Arno Huth, KZ-Gedenkstätte Neckarelz, [Begleitheft zur Ausstellung im Dezember 2003] [DDB 2004], S. 3–7.

Ders., "Auf Wiedersehen!" – Abschiedsbriefe von zum Tode verurteilten Zeugen Jehovas im NS-Regime, in: Marcus Herrberger (Hg.), "... denn es steht geschrieben: 'Du sollst nicht töten!'" Zeugen Jehovas als Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime (1939–1945), Wien 2005, S. 237–326.

Ders., Die Häftlingsfrauen von St. Lambrecht. Buchrezension, Anita Farkas: Geschichte(n) ins Leben holen. Die Bibelforscherinnen des Frauenkonzentrationslagers St. Lambrecht. Graz: Clio 2004. In: Informationen, Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt am Main, Herbst 2004, S. 40 f.

Ders., Zeugen Jehovas im Konzentrationslager – eine konstante Häftlingskategorie 1933–1945, in: Informationen, Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt am Main, Herbst 2004, S. 32–34.

Ders., Die Ernsten Bibelforscher (Jehovas Zeugen) und ihre Wachtturm-Gesellschaft in Elberfeld und Barmen 1902–1923, in: Geschichte im Wuppertal 2004, Bergischer Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal e.V. / Historisches Zentrum – Stadtarchiv – Stadtbibliothek (Hg.), S. 78–95.

Ders., "Oft stand es auf Leben und Tod." Zeugen Jehovas als KZ-Häftlinge in Auschwitz, in: "auschwitz information", Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz, 68. Ausgabe, März 2005, S. 6–7.

Ders., Le cycle de Buchenwald. Les aquarelles du Témoin de Jéhovah Johannes Steyer, in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 127–142.

Ders., Le documentaire vidéo La fermeté des Témoins de Jéhovah face à la persécution nazie – propagande ou document d'histoire contemporaine ?, in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 305–329.

Ders. (and others), Tableau chronologique du développement et de la persécution des Témoins de Jéhovah (Hans-Hermann Dirksen, Jürgen Harder, Hans Hesse et Johannes Wrobel), in: Hans Hesse, Persécution et résistance des Témoins de Jéhovah pendant le régime nazi 1933 – 1945. Traduction de Brigitte Weiss. Editions Schortgen Esch-sur-Alzette (Gr.-Duché de Luxembourg) 2005, S. 377–382.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Hausham, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 344–347.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Steinhöring [Männer], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 500–502.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Sudelfeld (SS-Berghaus und Hotel "Alpenrose"), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 505–507.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Sudelfeld (Luftwaffe) (mit Erhard Klein), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 507–509.

Ders., Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Valepp/Schliersee (Bauer Marx), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 522–523.

Konzentrationslager Dachau, Außenlager: Valepp/Schliersee, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2 (Frühe Lager, Dachau, Emslandlager), München 2005, S. 524–526.

Ders., Entrechtung und Verfolgung (Ausstellungstafeln 27 und 28): Wohnung Martin und Gertrud Pötzinger, Schraudolphstraße 16 / Wohnung Martin und Magdalena Willibald, Erzgießereistraße 41, in: Winfried Nerdinger, "Ort und Erinnerung – Nationalsozialismus in München". Architekturmuseum der TU München in Verbindung mit dem Stadtarchiv München (Hg.), Ausstellungskatalog, Salzburg / München 2006, S. 167–169.

Ders., Dokumentacja wideo Niezlomni w obliczu przesladowan – propaganda czy doukument historii no nowozytnej?, in: Hans Hesse: "Najodwazniejsi byli zawsze Swiadkowie Jehowy" – Przesladowania I sprzeciw Swiadków Jehowy w okresie rezimu hitlerorwskiego. Wroclaw 2006, p. 260–285.

Ders., Jehovah's Witnesses in National Socialist Concentration Camps, 1933-45, in: Religion, State & Society, The Keston Journal, Routledge Taylor & Francis Group, ISNN 0963-7494, vol. 34, no. 2 (June 2006), pp. 89-125. (Referat "Jehovah's Witnesses in Nazi Concentration Camps 1933–1945," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004.)

Ders., Jehovah's Witnesses in Germany: Prisoners during the Communist Era, in: Religion, State & Society, The Keston Journal, Routledge Taylor & Francis Group, ISSN 1465-3975, vol. 34, no. 2 (June 2006), pp. 169-190. (Referat "Jehovah's Witnesses in Nazi Concentration Camps 1933–1945," Staffordshire University, Beaconside Campus, Stafford, United Kingdom, Saturday 21st February 2004.)

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Hartzwalde, in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 553–556.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: München (Lebensborn e.V.), in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 572–574.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Saßnitz [Sassnitz], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 598–599.

Ders., Konzentrationslager Ravensbrück, Außenlager: Steinhöring [Frauen], in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.) / Angelika Königseder (Red.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4 (Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück), München 2006, S. 599–602.

John-Stucke (Vorwort), Kirsten / Michael Krenzer (Anhang) / Johannes S. Wrobel (Text) für den Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V.: 12 Jahre – 12 Schicksale. Fallbeispiele zur NS-Opfergruppe Jehovas Zeugen in Nordrhein-Westfalen 1933–1945. Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V. (Hg.), Münster 2006.

Ders., "Als die Stiefkinder des Lagers ..." Sonderausstellung "Lila Winkel in Ravensbrück" zur Haftgruppe der Zeugen Jehovas, in: informationen, Studienkreis: Deutscher Widerstand, Nr. 65, Mai 2007, S. 28–30.

Ders., Die Verfolgung der Zeugen Jehovas (Bibelforscher) in Magdeburg in der NS-Zeit, in: Ausstellungskatalog Unerwünscht – Verfolgt – Ermordet. Ausgrenzung und Terror während der nationalsozialistischen Diktatur in Magdeburg 1933 bis 1945, Mathias Puhle (Red.), Kulturhistorisches Museum Magdeburg (Hg.), Magdeburg 2008, S. 169–180.

Ders. (in Zusammenarbeit mit Markus Hettwer), Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Altkreis Moers 1933–1945, in: Bernhard Schmidt (Hg), Moers unterm Hakenkreuz – Zeitzeugenberichte, Dokumente und Beiträge zur NS-Zeit im Altkreis Moers, Essen 2008, S. 278–308.

Ders., Er starb für sein christliches Gewissen. Franz Saumer, ein Zeuge Jehovas aus Moers, in: Bernhard Schmidt (Hg), Moers unterm Hakenkreuz – Zeitzeugenberichte, Dokumente und Beiträge zur NS-Zeit im Altkreis Moers, Essen 2008, S. 279–384.




  Impressum und Datenschutz

  Gesamtrückblick | Index English | Manuskripte (auf Grundlage dieser Bibliografie)

  Buch ANHANG online | book APPENDIX online (Tagung Heidelberg)


© 2024 Johannes Stephan Wrobel / Stephan Wrobel (in Bayern)
Werdegang: West-Berlin; Wiesbaden und Selters/Taunus (1972–2008); heute: EuRegio Freilassing/Bayern - Salzburg – Berchtesgadener Land (BGL)

Zum ANHANG der Bibliografie: In eigener Sache

* (M)Ein Name, zwei Vornamen ... Ich schreibe jouna­listisch und lexikalisch und pub­liziere meine Texte und Fotos online und analog nicht nur wie zwischen 1996 und 2008 als Historiker Johannes S. Wrobel (siehe meine damals publi­zierten geschichts­wissen­schaftliche Arbeiten hier, oben und auf www.lilawinkel.de/published.htm, sondern heute ebenso zu foto- und text­künst­lerischen sowie auto­bio­gra­fischen Zwecken auf www.stephan-wrobel.de ("Notiz­BLOG", Foto "Augen-Blicke", Litera­risches und mehr) unter zwei amt­lichen Vor­namen (in Bayern bin ich als Stephan bekannt) und dem Familien­namen (Wrobel) sowie online, wie auf Google Maps und Face­book, zusätzlich unter einem künst­lerischen Namen (Castellio): Weiter­lesen und mehr über Johannes Stephan Wrobel (jswrobel, jw) unter About (me) auf www.stephan-wrobel.de und www.lilawinkel.de ("Über den Verfasser und Hintergründe").

Alle Fotos und Texte auf meinen Webseiten, sofern nicht anders angegeben:
"© johannes stephan wrobel freilassing/bayern" (oder auch "© stephan wrobel freilassing/obb."); im Bereich Zeit­geschichte gibt es verkürzte Varianten, wie "© jswrobel, lilawinkel.de".

  

Permalink dieser Seite: http://www.jswrobel.de/bibliografie.htm